Das Fach Arbeitslehre (Hauswirtschaft) beginnt an der Neuen Schule Dorsten im Jahrgang 5 und begleitet dich über die gesamte Schullaufbahn bis zur Klasse 10 hinweg. Später, ab dem siebten Schuljahr, kannst du ein Wahlpflichtfach wählen und dich ebenfalls für den Bereich Wirtschaft und Arbeitswelt entscheiden. Dann wirst du dich noch ausführlicher mit den Inhalten rund um Haushaltsführung, Lebensmittel und Ernährungsweisen, Wirtschaft und Marketing auseinandersetzen. Das Fach Hauswirtschaft wird stets praktisch und theoretisch unterrichtet.
Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft (AL)
Im Kernbereich wirst du dich mit Themen, wie gesunder Ernährung, Hygiene und Sicherheit in der Küche sowie der Zubereitung einfacher Speisen und Getränke befassen. Verschiedene Schneidetechniken sowie die Bedienung einfacher Küchengeräte werden erlernt. Darüber hinaus wird die Nahrung im Hinblick auf ihre Inhaltsstoffe und eine gesundheitsförderliche Ernährung untersucht und zusammengestellt. Auch die Lagerung von Lebensmitteln und der ressourcenschonende Umgang mit ihnen wird besprochen. Die Frage nach der Organisation des eigenen Haushaltes spielt insbesondere in den höheren Jahrgängen eine wichtige Rolle. Welche Arbeiten sind wann und wie zu erledigen? Wie teile ich mir mein Haushalteinkommen ein?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Das Wahlpflichtfach Wirtschaft und Arbeitswelt (Hauswirtschaft)
Im Wahlpflichtbereich wird das Fach Hauswirtschaft noch weiter vertieft und es findet eine stärkere theoretische Auseinandersetzung im lebensweltlichen Kontext statt. Wesentliche Grundlagen für das spätere Leben und die eigene Haushaltführung werden hier erlernt und beschäftigen sich mit folgenden Fragen:
Neben der theoretischen Arbeit finden einzelne Praxiselemente und Experimente in der Schulküche statt.
Weitere Aktivitäten der Fachschaft
Neben dem eigentlichen Unterricht beteiligt sich der Fachbereich Hauswirtschaft unter anderem mit Waffelaktionen an Schulveranstaltungen oder unterstützt anderweitig mit Köstlichkeiten aus der Küche.